Aktuelles
Praxisurlaub 2.0
Wir machen Urlaub und sind dennoch für Sie da, weil wir uns durch unsere zwei Standorte gegenseitig vertreten können. Lediglich zwischen den Jahren sind z. Zt. noch wenige Tage beide Standorte geschlossen. Die Vertretung übernehmen in dieser Zeit die Augenkliniken der MHH und des Krankenhauses Nordstadt
Praxismitteilungen
Liebe Patienten!
Unsere Praxis wurde ab 01.04.2021 um eine Zweigstelle in der Albert-Schweitzer-Str. 1, 30880 Laatzen (vormals Praxis S. Rettkowski) erweitert!
Herr Rettkowski wird die Patienten in der Zweigpraxis wie gewohnt, aber als angestellter Arzt, versorgen. Die medizinischen Fachangestellten bleiben den Patienten ebenfalls erhalten.
Seit Anfang 2021 arbeitet der Facharzt für Augenheilkunde Herr D. Völsch in unserer Praxis in der Ahornstr. 5, der unser diagnostisches und therapeutisches Spektrum erweitert hat.
Innerhalb von drei Jahren wird sich Herr Rettkowski schrittweise aus dem Praxisbetrieb zurückziehen und Herr Völsch wird in gleicher Weise diesen frei werdenden Raum ausfüllen. Wir haben uns für dieses Vorgehen entschieden, um einen möglichst reibungslosen und sanften Übergang in die neue Gemeinschaftspraxis von Dr. C. Hervatin und D. Völsch patientenfreundlich zu gestalten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Corona-Viruspandemie wird sicherlich auch weiterhin Auswirkungen auf unseren Praxisalltag haben.
An dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, insbesondere ihre telefonischen Kontaktdaten bei uns immer aktuell zu halten und über die Nutzung von Mailboxen oder Anrufbeantwortern sicher zu stellen, dass wir Sie im Bedarfsfall auch erreichen können!
Die Praxis bleibt ganz regulär für alle Termine geöffnet. Seit April 2021 können Sie nun auch Termine mit einer der besten Terminmanagementsystem online buchen. Sie brauchen sich dazu nur bei Doctolib registrieren zu lassen.
Durch die nun mittlerweile weitläufig bekannten Selbstschutzmaßnahmen (Mund-Nasenschutz) und die Einführung erhöhter Hygienestandards (Händedesinfektion nach jedem Kontakt, größerer Sitzabstand, Lüftung, etc.) konnten wir stets eine sichere Behandlung gewährleisten.
Mittlerweile ist die Impfkampagne in vollem Gange und wird schlussendlich für eine Eindämmung der Pandemie sorgen.
Alle Patienten, die in die Praxis kommen und eine möglichst kurze Aufenthaltszeit anstreben, können sich auch nur voruntersuchen lassen und die Besprechung in unserer telemedizinischen Sprechstunde durchführen. Natürlich ist dies nur bei milden Beschwerden oder Kontrollterminen sinnvoll. Alles andere sollte in der Praxis stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Abwesenheit und Urlaube:
Urlaub Ahornstr.: vom 01.08. bis 19.08.2022. Die Vertretung übernimmt ab Dienstag, den 02.08. unsere Zweigpraxis in der Albert-Schweitzer-Str. 1 in 30880 Laatzen.
Ab 22.08.2022 stehen wir Ihnen wieder an beiden Standorten zur Verfügung.
Vom 19. bis 26.12.2022 ist nur die Praxis in der Albert-Schweizer-Str. geöffnet. In der Zeit von Dienstag, den 27.12.22 bis Freitag, den 30.12.2022 bleiben die Praxen in der Ahornstraße und in der Albert-Schweitzer-Str. urlaubsbedingt geschlossen. Ab 02.01.2023 ist zunächst nur die Praxis in der Ahornstr. wieder geöffnet. Ab 09.01.2023 stehen wir wieder an beiden Standorten für Sie zur Verfügung.
Nächster Notdienst:
Der augenärztliche Notdienst findet am Wochenende in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr in der Notfallambulanz des Nordstadt-Krankenhauses, Haltenhoffstr. 41 in 30167 Hannover statt.
Eine telefonische Kontaktaufnahme erfolgt über die landesweit gültige Nummer 116 117.
Besetzt wird der Notdienst durch niedergelassene Augenärzte aus der Region Hannover und Hildesheim.
Newsfeed der deutschen Ärztezeitung
News
-
Hausärzte wollen Entbudgetierung – aber nur als „MGV+“
Die Delegierten des Hausärztinnen- und Hausärztetages haben sich geeint hinter die Forderungen zur Verbesserung der Honorierung gestellt. Dafür [...]
-
HZV als Präventionsleistung? Dann könnten Boni fließen
Der 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag in Berlin hat auch über die HZV debattiert. Themen waren unter anderem Honorarerhöhungen als [...]
-
Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium
G-BA-Chef Hecken will gegen das Gesundheitsministerium klagen. Hintergrund ist die Richtlinie zur Ersteinschätzung in der Notfallversorgung. [...]
-
Chronische Hepatitis D: Anhaltendes virologisches Ansprechen mit Bulevirtid
In einer 96-Wochen-Analyse erreichten mit Bulevirtid knapp zwei Drittel der Patienten mit Hepatitis D eine ALT-Normalisierung.
-
Erster Aufschlag zur Krankenhausreform offenbart ambulant-stationäre Gedankenspiele
Die Krankenhausreform wird konkreter. Ein Arbeitsentwurf aus dem Gesundheitsministerium beschreibt neue ambulant-stationäre Aufgaben für Ärzte. [...]
-
Einigkeit bei Kassen- und Klinikmanagern: Krankenhausreform muss kommen!
Großes Interesse an einer Online-Veranstaltung der apobank: 400 Teilnehmer schalteten sich zur Diskussion mit Experten zur Zukunft des [...]
-
Dr. Johannes Karges erhält Life Sciences Bridge Award
Dr. Johannes Karges hat der Krebstherapie laut Aventis Foundation neue Perspektiven eröffnet. Dafür erhält er den von der Stiftung ausgelobten, [...]
-
„Ärzte für das Leben“ gegen Abruptio als Pflichtinhalt im Medizinstudium
Der Verein „Ärzte für das Leben“ sieht das Vorhaben der Bundesregierung kritisch, Abruptio zum verbindlichen Teil des Medizinstudiums zu [...]
-
Rund 275 Millionen Euro für Kliniken in Rheinland-Pfalz
Aus drei Quellen will der Gesundheitsminister Hoch rasch Mittel für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz lockermachen. Die [...]
-
Eigene Arbeitsgruppe für Belange angestellter Hausärzte
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV) wird künftig um eine Arbeitsgruppe angestellte Ärztinnen und Ärzte erweitert. Zeitnah folgen [...]