Aktuelles
Praxisurlaub 2.0
Wir machen Urlaub und sind dennoch für Sie da, weil wir uns durch unsere zwei Standorte gegenseitig vertreten können.
Urlaub Ahornstr.: vom 11.04.-22.04.2022. Die Vertretung übernimmt unsere Zweigpraxis in der Albert-Schweitzer-Str. 1 in 30880 Laatzen.
Ab 25.04.2022 stehen wir Ihnen wieder an beiden Standorten zur Verfügung.
Praxismitteilungen
Liebe Patienten!
Wier freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Praxis ab 1.4.2021 um eine Zweigstelle in der Albert-Schweitzer-Str. 1, 30880 Laatzen (vormals Praxis S. Rettkowski) erweitert wird!
Herr Rettkowski wird die Patienten in der Zweigpraxis wie gewohnt, aber als angestellter Arzt, versorgen. Die medizinischen Fachangestellten bleiben den Patienten ebenfalls erhalten.
Desweiteren dürfen wir seit Anfang des Jahres den Facharzt für Augenheilkunde Herrn D. Völsch in unserer Praxis in der Ahornstr. 5 begrüßen, der unser diagnostisches und therapeutisches Spektrum in den nächsten Jahren erweitern wird.
In den nächsten drei Jahren wird sich Herr Rettkowski schrittweise aus dem Praxisbetrieb zurückziehen und Herr Völsch wird in gleicher Weise diesen frei werdenden Raum ausfüllen. Wir haben uns für dieses Vorgehen entschieden, um einen möglichst reibungslosen und sanften Übergang in die neue Gemeinschaftspraxis von Dr. C. Hervatin und D. Völsch patientenfreundlich zu ermöglichen.
Die Fusion der beiden Praxen ist geglückt und so können wir nun in den regulären Betrieb an zwei Standorten gehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Corona-Viruspandemie wird sicherlich auch weiterhin Auswirkungen auf unseren Praxisalltag haben.
An dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, insbesondere ihre telefonischen Kontaktdaten bei uns immer aktuell zu halten und über die Nutzung von Mailboxen oder Anrufbeantwortern sicher zu stellen, dass wir Sie im Bedarfsfall auch erreichen können!
Die Praxis bleibt ganz regulär für alle Termine geöffnet. Seit April 2021 können Sie nun auch Termine mit einer der besten Terminmanagementsystem online buchen. Sie brauchen sich dazu nur bei Doctolib registrieren zu lassen.
Durch die nun mittlerweile weitläufig bekannten Selbstschutzmaßnahmen (Mund-Nasenschutz) und die Einführung erhöhter Hygienestandards (Händedesinfektion nach jedem Kontakt, größerer Sitzabstand, Lüftung, etc.) konnten wir stets eine sichere Behandlung gewährleisten.
Mittlerweile ist die Impfkampagne in vollem Gange und wird schlussendlich für eine Eindämmung der Pandemie sorgen.
Alle Patienten, die in die Praxis kommen und eine möglichst kurze Aufenthaltszeit anstreben, können sich auch nur voruntersuchen lassen und die Besprechung in unserer telemedizinischen Sprechstunde durchführen. Natürlich ist dies nur bei milden Beschwerden oder Kontrollterminen sinnvoll. Alles andere sollte in der Praxis stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Abwesenheit und Urlaube:
In der Zeit von Montag, den 20.12.21 bis Freitag, den 31.12.2021 bleiben die Praxen in der Ahornstraße und in der Albert-Schweitzer-Str. urlaubsbedingt geschlossen. Ab 03.01.2022 stehen wir wieder an beiden Standorten für Sie zur Verfügung.
Nächster Notdienst:
Der augenärztliche Notdienst findet am Wochenende in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr in der Notfallambulanz des Nordstadt-Krankenhauses, Haltenhoffstr. 41 in 30167 Hannover statt.
Eine telefonische Kontaktaufnahme erfolgt über die landesweit gültige Nummer 116 117.
Besetzt wird der Notdienst durch niedergelassene Augenärzte aus der Region Hannover und Hildesheim.
Newsfeed der deutschen Ärztezeitung
News
-
Klimawandel zahlt bei Ladesäulen-Anbietern ein
2035 kommt das Aus für den Verbrennungsmotor in Europa. Schon jetzt schnellt der Absatz von E-Autos massiv in die Höhe. Davon können [...]
-
Laborausnahme: Bei Diabetikern die GOP 32022 nicht vergessen
Den Begriff des Notlabors, der beim Diabetes mellitus immer kursiert, gibt es eigentlich nicht. Voraussetzung war seinerzeit die nasschemische [...]
-
Erste Enzymersatztherapie beim sauren Sphingomyelinasemangel
Olipudase alfa wurde von der Europäischen Kommission als erste Therapie beim sauren Sphingomyelinasemangel (ASMD) zugelassen.
-
axSpA: Grünes Licht für Upadacitinib
Der CHMP empfiehlt die Zulassung von Upadacitinib zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver nicht röntgenologischer axialer Spondyloarthritis. [...]
-
NSCLC: Selpercatinib jetzt in der Erstlinie zugelassen
Der RET-Inhibitor Selpercatinib ist jetzt zur First-Line-Therapie beim fortgeschrittenen RET-Fusions-positiven NSCLC zugelassen.
-
Mit 3D-Drucker auf den Spuren der Karzinogenese
Forscher in Österreichs erstem 3D-Bioprinting-Labor nutzen ein neu entwickeltes Tool, um die Entwicklung von Tumoren, aber auch die Wirksamkeit [...]
-
Es darf durchaus etwas mehr sein
Neues hat die Begleiterhebung zur THC-Verordnung nicht gebracht. Und das BfArM hat offensichtlich auch keine Lust, interpretierend mehr Fleisch [...]
-
Psychotherapie: Rascher Termin, hohe Versorgungsqualität
Das vor zehn Jahren gestartete Psychotherapie-Modul im AOK-Selektivvertrag ist Vorreiter in der Versorgung, betonen die Vertragspartner.
-
Kasse will Nutzenbewertung für teure Medizinprodukte
GKV-weit bedeuten Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) Mehrausgaben von einer Milliarde Euro pro Jahr. Die Barmer fordert daher [...]
-
Die Pankreaskrebs-Prävalenz im regionalen Vergleich
Patienten mit der Diagnose Pankreaskrebs sind in Deutschland vergleichsweise selten – was auch an der geringen Überlebensrate liegt. In welchen [...]