Aktuelles
Praxis 2.0
Wir machen Urlaub und sind dennoch für Sie da, weil wir genug Personal haben, um uns gegenseitig vertreten zu können. Lediglich zwischen den Jahren ist die Praxis ggf. wenige Tage geschlossen. Die Vertretung übernehmen in dieser Zeit die Augenkliniken der MHH und des Krankenhauses Nordstadt
Praxismitteilungen
Liebe Patienten!
Der Praxisumzug der Zweigstelle Albert-Schweitzer-Str. 1, 30880 Laatzen (vormals Praxis S. Rettkowski) in die Ahornstr. 3-5, 30880 Laatzen in zusätzliche Räume im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes ist erfolgreich abgeschlossen! Damit können wir auch weiterhin die Versorgung von Patienten sicherstellen, die nicht mehr so gut Treppen steigen können oder im Rollstuhl sitzen.
Herr Rettkowski wird die Patienten dann wie gewohnt als angestellter Arzt in den neuen Räumen versorgen. Die medizinischen Fachangestellten bleiben den Patienten ebenfalls erhalten.
Seit Anfang 2021 arbeitet der Facharzt für Augenheilkunde Herr D. Völsch in unserer Praxis in der Ahornstr. 3-5, der unser diagnostisches und therapeutisches Spektrum erweitert hat. Er wird am 01.07.2024 Praxispartner der inhabergeführten Gemeinschaftspraxis Augenzentrum Hannover-Süd werden.
Herr Rettkowski wird sich zum 31.03.2024 aus der Patientenversorgung zurückziehen und Herr Völsch wird in gleicher Weise diesen frei werdenden Raum ausfüllen. Wir haben damit einen möglichst reibungslosen und sanften Übergang in die neue Gemeinschaftspraxis gestaltet.
Die Sehschule ist natürlich ebenfalls mit umgezogen. Alle Termine dort finden entsprechend wieder in der Ahornstr. 3-5 bei unserer erfahrenen Orthoptistin Frau Sirtl statt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Corona und andere Viren werden sicherlich auch weiterhin Auswirkungen auf unseren Alltag haben.
An dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, insbesondere ihre telefonischen Kontaktdaten bei uns immer aktuell zu halten und über die Nutzung von Mailboxen oder Anrufbeantwortern sicher zu stellen, dass wir Sie im Bedarfsfall auch erreichen können!
Die Praxis bleibt auch weiterhin ganz regulär für alle Termine geöffnet. Sie können Termine mit einem der besten Terminmanagementsysteme online buchen. Sie brauchen sich dazu nur bei Doctolib registrieren zu lassen.
Durch die nun mittlerweile weitläufig bekannten Selbstschutzmaßnahmen können wir stets eine sichere Behandlung gewährleisten.
Mittlerweile ist die Impfkampagne erneut in vollem Gange und wird schlussendlich ein halbwegs normales soziales Leben ermöglichen.
Alle Patienten, die in die Praxis kommen und eine möglichst kurze Aufenthaltszeit anstreben, können sich auch nur voruntersuchen lassen und die Besprechung in unserer telemedizinischen Sprechstunde durchführen. Natürlich ist dies nur bei milden Beschwerden oder Kontrollterminen sinnvoll. Alles andere sollte in der Praxis stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Abwesenheit und Urlaube:
Die Praxis ist im Jahr durchgehend geöffnet.
Nächster Notdienst:
Der augenärztliche Notdienst findet am Wochenende immer in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr in der Notfallambulanz des Nordstadt-Krankenhauses, Haltenhoffstr. 41 in 30167 Hannover statt.
Eine telefonische Kontaktaufnahme erfolgt über die landesweit gültige Nummer 116 117.
Besetzt wird der Notdienst durch niedergelassene Augenärzte aus der Region Hannover und Hildesheim.
Newsfeed der deutschen Ärztezeitung
News
-
Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele
Die Europäische Arzneimittel-Agentur und die US-amerikanische Food and Drug Administration treffen in mehr als 90 Prozent der Fälle [...]
-
Kürzung von Präventionsbemühungen gegen HIV: Das Zurücklehnen muss ein Ende haben!
US-Präsident Donald Trump hat das wichtigste Programm zur Bekämpfung von HIV teilweise ausgesetzt. Schon jetzt sind die Folgen katastrophal – [...]
-
Pro & Contra: Sollten E-Zigaretten eine Rolle in der Rauchentwöhnung spielen?
Sollten E-Zigaretten Raum in der Entwöhnung von Rauchern bekommen? Ja, findet Angiologe Kröger, nein sagt die Geschäftsführerin des [...]
-
BGH bringt Arzneimittelpreisbindung für Versandapotheken im EU-Ausland ins Wanken
Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor über zehn Jahren Boni auf rezeptpflichtige Arzneimittel gewähren, [...]
-
Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote
Der Medizinische Fakultätentag spricht sich gegen höhere Vorabquoten bei der Zulassung zum Medizinstudium aus. Erst solle die Wirksamkeit der [...]
-
G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs
Der Einsatzbereich von Biomarker-Tests bei Brustkrebspatientinnen wird vom Gemeinsamen Bundesausschuss erweitert. Eingegrenzt wird aber die [...]
-
Bundesgerichtshof: Hörgeräte nicht mit Payback-Punkten
Payback-Punkte beim Hörgerätekauf sind unzulässig: Der Bundesgerichtshof sieht darin eine verbotene Werbegabe und zieht die Grenze für Beigaben [...]
-
Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien
Die Liposuktion bei Lipödem wird in allen Stadien Kassenleistung. Der Eingriff wird voraussichtlich ab 2026 abrechenbar sein. Auch eine strikte [...]
-
Nach Aus für Prostata-Tastuntersuchung: G-BA will alternative Methoden prüfen
Nachdem Zweifel an der Prostata-Tastuntersuchung aufgekommen sind, reagiert jetzt der Gemeinsame Bundesausschuss. Eine Methodenbewertung für [...]
-
Die meisten HIV-Patienten werden in Schwerpunktpraxen versorgt
Wie sehr ist die Anzahl der HIV-Patienten in der vertragsärztlichen Versorgung innerhalb von zehn Jahren angestiegen? Eine Zi-Analyse verrät [...]